Wollen Sie auf eine neue CAD-Version umsteigen, so müssen Sie einige Dinge beachten.
Als erstes müssen Sie für eine absolute saubere Installation der aktuellen Solidworks Version sorgen. Solidworks kann zwar mehrere Versionen auf einem Rechner betreiben, diese müssen dann aber sauber getrennt von einander installiert sein. Häufig zeigen dann die Pfade der Dateiablage auf die gleichen Pfade und/oder die Toolboxpfade sind nicht getrennt.
Diverse Anleitungen zum Thema finden Sie hier. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Solidworks Händler.
Als nächstes müssen alle CAD-Dateien auf den neusten Stand konvertiert werden. Solidworks schreibt dies zwar nicht zwingend vor, empfiehlt aber die Migration.
Unvermeidbar wird es, wenn Sie mehrere Versionsstände von Solidworks Dateien haben. Z.B. haben Sie vor Jahren mit Version 2011 gestarten und sind dann schrittweise auf 2019 hochgegangen, haben aber nie konvertiert, dann existiert bei Ihnen ein munterer Mix von Solidworks Dateien mit unterschiedlichsten Versionsständen.
Ein Migration wäre somit dringend zu empfehlen.
Solidworks stellt zur Konvertierung den Taskplaner zur Verfügung.
Unsere Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass eine Konvertierung mit diesem Tool nicht optimal ist. Häufige Abbrüche, übersprungene Dateien (Schreibschutz) und v.a. führt zu großen Problemen.
Aus diesem Grunde haben wir ein eigenes all4cad Migrations-Tool entwickelt, dass die Dateien sicher auf den aktuellen Versionsstand konvertiert.
Im Gegensatz zum Solidworks Taskmanager unterstützt unser Tool die Paketbildung, so dass Migrationspakete für einzelne CAD-Rechner gebildet werden können, die dann parallel abgearbeitet werden können. Solidworks Abstürze werden gehändelt, was einen nahezu unbeaufsichtigten Betrieb z.B. am Wochende ermöglicht. Nach Abschluss der Konvertierung erhalten Sie ein Protokoll zu jeder einzelnen Datei. Vor der Konvertierung wird von jeder Datei automatisch eine Sicherungskopie erstellt.
Dieses Migrations-Tool können Sie bei uns mieten. Angebot anfordern.
Wenn Sie sich doch für den Solidworks Taskplaner entscheiden finden Sie entsprechende Artikel in der Solidworks Online Hilfe.
SolidWorks Version 2018(und neuer)
Bei einem Update auf SolidWorks 2018(und neuer) müssen Sie beachten, dass SolidWorksdie Anbindung von 32bit Programmen unterbunden hat. Es ist somit nicht mehr möglich mit 32bit Programmen das CAD-System anzusprechen.
Dies gilt sowohl für den speedyPDM Explorer als auch für programmierte Excel-Makros in 32bit.
Daher ist es zwingend notwendig den speedyPDM Explorer 64bit zu installieren. Dieser ist ab Version 7.2.0.203 verfügbar. Führen Sie daher auf allen CAD-Arbeitsplätzen, welche mit SolidWorks 2018(und neuer) arbeiten, die Client-Installation erneut durch. Hierbei wird der 64bit speedyPDM Explorer automatisch installiert.
Eine entsprechende Anleitung finden Sie hier.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.