So erkennt speedyPDM beim Import ein bereits vorhandenen Artikel (z.B. Grundplatte):
Damit speedyPDM erkennen kann, ob ein Artikel (z.B. eine Grundplatte aus einer Baugruppe) bereits vorhanden ist, vergleicht speedyPDM das Feld Ursprung in der Artikelmaske (siehe Bild) mit dem Dateinamen und Pfad des zu importierenden Artikels in den iProperties. (siehe Bild)
So gelangt man in die Artikeleigenschaften: Man geht in speedyPDM mit "Doppelklick" auf einen gewünschten Artikel in die Artikeleigenschaften und sieht unter Versionen den Ursprungspfad.
Über die "iProperties" gelangt man im CAD-Programm zum Speicherort des Artikels.
So erkennt speedyPDM beim Import ein bereits vorhandenes Normteil:
Damit beim Anlegen eines neuen Artikels (Normteil) speedyPDM erkennt, ob sich der Artikel (Normteil) bereits in der speedyPDM-Datenbank befindet, muss der Ablagepfad des CAD-Programms und der von speedyPDM identisch ist.
Ob dieser Pfad identisch ist, kann man wie folgt überprüfen:
Ich gehe in Autodesk Inventor auf: (siehe auch Bild)
1. "Projekte",
2. "Ordneroptionen"
3. "Inhaltscenter-Dateien".
Wenn Sie hier mit der rechten Maustaste drauf klicken, haben Sie unter "Bearbeiten" die Möglichkeit den Pfad einzusehen oder zu ändern.
In speedyPDM kann man den Pfad wie folgt einsehen:
Man geht mit "Rechtsklick" auf ein beliebiges Normteil in die Artikeleigenschaften.
Wenn ein Artikel den Status "Freigegeben" hat, öffnet sich folgendes Fenster. Dort klickt man auf "Ansehen/Viewen".
Unter "Versionen" kann man dann den Ursprungspfad einsehen. (Siehe Bild)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.