Mit speedyPDM ist es möglich, dass man für die Anmeldung im Explorer automatisch die Passwörter aus dem AD übernimmt. Dazu sind einige Voreinstellungen bzw. Voraussetzungen notwendig, die nun folgend aufgeführt werden.
Zunächst ist es zwingend notwendig, dass der Anwendername im speedyPDM Explorer identisch ist mit dem Windowsanmeldenamen.
Weiterhin müssen Sie im speedyPDM Admin folgende Einstellungen vornehmen:
1) Wechseln Sie auf den Reiter Anwender
2) Auf der rechten Seite finden Sie nun alle Anwender, die in speedyPDM angelegt sind. Öffnen Sie die Eigenschaften des jeweiligen Anwenders mit einem Doppelklick auf die linke Maustaste oder Sie markieren den Anwender und führen den Befehl Bearbeiten aus.
3) Es öffnet sich das Eigenschaftenfenster des Anwenders. Hier müssen Sie zunächst, falls vorhanden, das alte Passwort löschen und auf Übernehmen klicken. Anschließend müssen Sie darauf achten, dass die Option Darf Kennwort ändern deaktiviert und die Option Muß Kennwort vergeben aktiviert ist.
Zuletzt müssen die dwkernel.ini Dateien in den bin32 und bin64 Ordnern angepasst werden. Sie finden die beiden Dateien dementsprechend unter dem Pfad \\SERVERNAME\speedy_bin$\bin32 bzw. \\SERVERNAME\speedy_bin$\bin64. Folgend wird das Vorgehen für eine .ini-Datei erläutert. Die andere Datei passen Sie entsprechend ebenfalls an.
Sie können die Datei mit dem Windows-Editor oder anderen Editoren, wie bspw. Notepad++ bearbeiten. Im Bereich Session muss dann ein neuer Parameter login.ntlm = 1 login.ntlm hinzugefügt werden.
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, können Sie die .ini-Datei schließen und einmal den speedyPDM Explorer neustarten. Bei der Anmeldung können Sie nun Ihr AD-Passwort verwenden und speedyPDM prüft verschlüsselt gegen das AD-Passwort. Ist das Passwort korrekt, bekommt speedyPDM eine Rückmeldung und Sie werden erfolgreich eingeloggt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.