Möchten Sie eine bereits bestehende Schweißkonstruktion in speedyPDM einpflegen, so geschieht das in gleicher Weise, wie auch Bauteile oder Baugruppen in speedyPDM eingepflegt werden. Öffnen Sie die bestehende Schweißkonstruktion und führen Sie den Speichern Unter Befehl aus. Wie gewohnt, schaltet sich speedyPDM hinzu und Sie müssen einen Speicherort wählen.
Wichtig ist dabei, dass Sie die Schweißkonstruktion als solche auch mit dem entsprechenden Dokumenttyp definieren. Dazu wählen Sie den Dokumenttyp Schweißteil-/baugruppe aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Anschließend erscheint eine Meldung, ob die Änderungen an den zugehörigen Datein gespeichert werden sollen. Stellen Sie um auf Ja für Alle und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Es schaltet sich speedyPDM mit dem gewohnten Abfragefenster hinzu.
Zusätzlich möchte speedyPDM die zur Schweißkonstruktion zugehörige Frame.ipt-Datei einpflegen.
Geben Sie der Datei einen eindeutigen Namen und legen Sie sie, wie gewohnt ab.
In Ihrem speedyPDM sollten nun sowohl die Baugruppe der Schweißkonstruktion (.iam) als auch das Einzelteil des Frames (.ipt) angelegt sein.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.