Sie können für das Update die Datei aus dem Anhang des Beitrags herunterladen und starten. Dabei geben Sie einfach die Update-Datei an und den Pfad zu ihrem speedyPDM Programmverzeichnis.
Danach startet die Installationsroutine automatisch und Sie können das Update-Tool beenden.
Eine Alternative wird ihnen im Folgenden beschrieben.
Die ausführbare Datei des speedy-PDM-Updates kannn über die Windows Befehlskonsole ausgeführt werden. Das kann unter Umständen nötig sein, wenn ihr speedyPDM auf einer Diskstation bzw. auf einem NAS-Laufwerk installiert wurde.
Sie erhalten die Meldung, dass keine Serverinstallation gefunden wurde.
Um dies zu umgehen, müssen sie folgende Schritte auf einem Arbeitsplatz einmalig durchführen. Dieser Arbeitsplatz sollte dann zukünftig die Updates von speedyPDM ausführen.
Öffnen sie die Windows Befehlskonsole
Nun navigieren sie bitte zu dem Verzeichnis, in dem die aktuelle Update Datei von speedyPDM heruntergeladen wurde. Hinweis: Mit dem Befehl "cd" können sie die Ordner ansprechen. Lesen sie hierzu bitte bei Bedarf die Windows Hilfe.
Beispiel:
Liegt die Update-Datei im Download Ordner, könnte der Befehl folgendermaßen aussehen:
Daraufhin kann die Update-Anwendung angesprochen werden. Zusätzlich benötigt die Befehlszeile den Zielpfad (speedyPDM Programmverzeichnis), damit die Installation korrekt ausgeführt werden kann. Dieser kann hinter dem Dateinamen nach einem Leerzeichen mit dem Zusatz "/Dir=SERVERNAME\speedy7" angegeben werden.
Statt \\SERVERNAME\speedy7 geben sie bitte ihren Pfad zum speedyPDM Programmverzeichnis an.
Nach Bestätigung des Befehls wird die Update-Routine ausgeführt.
Bitte kontrollieren sie in den folgenden Dialogen die Installationspfade und die Datenbankverbindung.
Wenn sie diese Schritte auf einem Arbeitsplatz einmal durchgeführt haben, können sie zukünftig die Update-Datei mit einem Doppelklick, von diesem Arbeitsplatz aus, starten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.