Überprüfen der Komponenten
Wollen Sie eine Baugruppe freigeben, müssen Sie zunächst alle Einzelteile, die zu dieser Baugruppe gehören, freigeben.
Wir wechseln in unser Projekt "Schraubstock".
Um zu überprüfen aus welchen Einzelteilen die Baugruppe besteht, wählen Sie Ihre Baugruppe an und schalten in der Dokument-Info auf den Reiter Relationen.
Nun wird Ihnen in der Dokument-Info angezeigt aus wie vielen und welchen Einzelteilen die Baugruppe besteht. Bitte prüfen Sie, ob die Anzahl der Teile in der Dokument-Info mit der Anzahl der Teile in der Dokumentenliste übereinstimmt.
In unserem Beispiel liegen die Einzelteile in verschiedenen Projekten, weshalb die Dokumentenliste in unserem Projekt "Schraubstock" (Anzahl 2) kleiner ist, als die Dokument-Info (Relationen) des Zusammenbaus (Anzahl 3).
Anzeigen der Komponenten
Liegen, wie in unserem Fall, nicht alle Einzelteile in der Dokumentenliste im aktuellen Projekt, können Sie Ihre Ansicht im speedyPDM Explorer ändern.
Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Baugruppe, wechseln in den Unterpunkt Stückliste und führen den Befehl Alle Artikel anzeigen aus.
Die neue Dokumentenliste
Sie befinden sich nicht mehr in einem Projektordner, sondern in einer gesonderten Ansicht. Nehmen Sie hier Änderungen an den Dokumenten vor, werden diese somit in Ihren zugehörigen Projekten vorgenommen. In der aktualisierten Ansicht finden Sie alle Einzelteile unserer Baugruppe wieder.
Freigabe der Dokumente
Alle unsere Dokumente sind bisher nur abgelegt, dies erkennen Sie an diesem Symbol.
Nun wollen wir das Prisma freigeben. Dazu wählen Sie das Prisma mit der linken Maustaste an und führen in der Werkzeugleiste den Befehl Freigeben aus.
Das Revisionsfenster
Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem können Sie sowohl die alte als auch die neue Revision entnehmen. SpeedyPDM setzt diese selbständig und sie können nicht manuell geändert werden.
Zusätzlich wird Ihnen die Möglichkeit eines Kommentars gewährt, in dem Sie in kurzen Worten den Grund der neuen Freigabe erläutern können. Es dient der besseren Nachvollziehbarkeit.
Nachdem Sie Ihren Kommentar verfasst und die Aktion mit OK bestätigt haben, aktualisiert speedyPDM den Status Ihres Bauteils.
Er wechselt von Abgelegt zu Freigegeben
.
Eine Übersicht aller Symbole für den Dokumentenstatus finden Sie hier.
Direkte Freigabe
SpeedyPDM bietet ebenfalls die Möglichkeit die Freigabe einer Baugruppe, ohne dass zuvor alle Einzelteile freigegeben wurden, durchzuführen.
Dazu wählen Sie, wie zuvor, den Zusammenbau an und führen den Befehl Freigeben aus.
Das Revisionsfenster öffnet sich, nachdem Sie den Vorgang mit OK bestätigt haben, schaltet sich speedyPDM noch einmal hinzu und öffnet ein Dialogfenster:
Bestätigen Sie den Vorgang mit Ja, anschließend werden die Baugruppe sowie alle dazugehörigen Einzelteile freigegeben.
Feste Freigabe in Baugruppe einfügen
Wir geben im Projekt „Schraubstock“ das Werkstück frei. Anschließend öffnen wir aus unserem Projekt „Schraubstock Version 3“ die Baugruppe „Spannvorrichtung“.
Nun fügen wir das freigegebene Werkstück in die Baugruppe ein.
Wie Sie merken schaltet sich speedyPDM mit folgendem Dialog hinzu:
Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
Wenn Sie den Dialog mit „Ja“ beantworten, aktualisiert speedyPDM jedes Mal beim Neuaufbau des Dokuments das Einzelteil „Werkstück“. Das heißt in der Baugruppe wird immer auf den „aktuellen“ Artikel zugegriffen.
Wenn Sie den Dialog mit „Nein“ beantworten, greift speedyPDM beim Neuaufbau immer auf das Werkstück der Version 1(Erste Freigabe) zurück.
Indiz dafür ist [1] neben Ihrem Werkstück im Strukturbaum Ihres CAD-Programms.
SolidWorks: | Inventor: |
![]() |
![]() |
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.