Dateien, die über CADENAS-Kataloge, z.B. von partcommunity.com
heruntergeladen werden, können mitsamt ihrer vorhandenen Artikeleigenschaften in speedyPDM eingepflegt werden.
Der Benutzer lädt aus dem Katalog einen CAD-Datensatz in einer .zip-Datei, in welcher sich
in einzelnen Ordnern seine angeforderten Dateiformaten befinden. Für Inventor-Dateien
ist dies zum Beispiel der AIS20xx-Ordner. Wir empfehlen die aktive Inventor-Projektdatei im selben Verzeichnis zu haben, wie die einzupflegenden Dateien.
Die Dateien sind nun in ein beliebiges Verzeichnis zu entpacken und dann mit Inventor öffnen.
Es öffnet sich der bakannte speedyPDM-Dialog des Dateibrowsers.
Dort ist unten rechts die Option Lokal öffnen zu wählen.
Man öffnet nun die zuvor entpackte (Baugruppen-) Datei aus dem entsprechenden Verzeichnis.
Sollten Sie STEP-Dateien einpflegen wollen, sind je nach dem welche CAD-Software Sie nutzen, folgende Schritte durchzuführen:
Einpflegen von STEP-Dateien in Inventor
Einplfegen von STEP-Dateien in SolidWorks
In Inventor und Solidworks sollte nun die Baugruppe vollständig aufgebaut worden sein.
Mit Speichern unter wird nun die Baugruppe sowie all ihre Teile automatisch in speedyPDM hinzugefügt. Nun wählt man den gewünschten Projektordner oder Kaufteilebibliothek in speedyPDM und wählt den Dateityp der zu speichernden Datei (z.B. als Kaufteil/Normteil).
Im folgenden Dialog werden die Artikeleigenschaften des Kaufteils festgelegt. Sofern die nötigen Einstellungen vorgenommen wurden, werden die Artikeleigenschaften automatisch übertragen.
Es öffnen sich danach die Dialoge zum Kopieren und Ersetzen von Dateien, die alle nötigen Teile der Baugruppe erfassen und ohne Weiteres mit Ja bestätigt werden können.
Inventor wird in einem Fenster versuchen die Referenzen der Baugruppe zu ihren Einzelteilen aufzulösen.
Sollten alle nötigen Dateien beim Entpacken der .zip-Datei im selben Zielverzeichnis sein, kann dieser Dialog mit einem einmaligen Öfnnen beendet werden. In Solidworks wird ein Neuaufbau der Baugruppe angefordert.
Im angegebenen speedyPDM-Verzeichnis ist das Teil nun angelegt.
Nach dem Aktualisieren des speedyPDM-Exlorers wird das Teil zu sehen sein.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.